
Unsere Defibrillatoren retten Leben!
"Helfer schützen, Leben retten, Werte wahren" lautet die Maxime unseres Handelns seit 25 Jahren. Mehr erfahrenÜberlebensberichte2:1 Aktionsangebot
Einen HeartSine SAM 350P zu 1.446 EUR netto kaufen und einen zweiten kostenlos dazu!
Weihnachtsaktion gültig bis 15.12.2023 (Bestelleingang)
Mehr erfahrenKaufen
Warum MedX5 Defibrillatoren?
Erwerben Sie Ihren Defibrillator ohne Risiken, versteckte Nebenkosten und evtl. Garantieverlust. Wir sind DIN EN ISO 9011, 13485 und 14001 zertifiziert und exklusiver Vertragspartner des Herstellers HeartSine - neu im Angebot bieten wir Ihnen nun auch Defibrillatoren vom Primedic an!
Alle 6 Sek.
schlägt der plötzliche Herztod zu
7 Mio.
Menschen sterben jährlich am Sekundentod
25%
können mit rascher Herzdruckmassage & Defibrillator überleben

Defibrillatoren installiert

Bürger:innen mit Training

Leben gerettet

Haushalte mit Heimdefibrillator
Laien-Defibrillatoren für Privatgebrauch & gewerbliche Nutzung kaufen, mieten, leasen
Alle HeartSine Modelle sind robust, klein & leicht (1,1 kg), schnell & sicher, kinderleicht zu bedienen und mit audiovisueller Hilfe. Jeder Gerätetyp ist selbsttestend & wartungsfrei*.
*Ausnahme: Betreiber, die der deutschen MPBetreibV § 11 (STK-Pflicht) unterliegen.
Schocken können alle Defibrillatoren. Der SAM 500P defibrilliert und „reanimiert“ und ist optimiert für den Einsatz bei Kammerflimmern, plötzlichen Herzstillstand und Herzinfarkt. Der Anwender erhält zusätzliche Anweisungen zur Herzdruckmassage wie: „fester, langsamer, schneller drücken!“
HeartSine SAM PAD 500P. Das Premium-Modell der Defibrillatoren
Laien-Defibrillator mit Metronom & Herzdruckmassage-Kontrolle inkl. Echtzeitanweisungen.
Auch für Patienten mit einem Herzinfarkt geeignet.
8 J. Garantie & 8 J. MedX5 Service-Garantie.
Komplette Ausstattung mit Multifunktionstasche inkl. Notfallzubehör.
Für alle Einsatzorte im Innen- und Außenbereich, wie z. B. Baustellen.
Kostenfreie Online-Schulung inkl. Registrierung.

Laien-Defibrillator unterstützt Ersthelfer in der Behandlung von Betroffenen des plötzlichen Herzstillstands oder Kammerflimmerns. Der evtl. erforderliche Elektroschock wird nach Aufforderung und Drücken der leuchtend orangefarbenen Schocktaste abgegeben.
HeartSine SAM PAD 350P. Der meistplatzierte Laien-Defibrillator
Laien-Defibrillator mit Metronom zur Wiederbelebung.
Manuelle Schockabgabe
8 J. Garantie & 8 J. MedX5 Service-Garantie.
Komplette Ausstattung mit Multifunktionstasche inkl. Notfallzubehör.
Für alle Einsatzorte im Innen- und Außenbereich, wie z. B. Baustellen.
Kostenfreie Online-Schulung inkl. Registrierung.

Erste-Hilfe-Defibrillator unterstützt Ersthelfer in der Behandlung von Betroffenen des plötzlichen Herzstillstands oder Kammerflimmerns. Der evtl. erforderliche Elektroschock wird automatisch ausgelöst nach der Ansage: „Schockabgabe erfolgt in 3, 2, 1.“
HeartSine SAM PAD 360P. Für trainierte Ersthelfer
Laien-Defibrillator mit Metronom zur Wiederbelebung.
Automatische Schockauslösung
8 J. Garantie & 8 J. MedX5 Service-Garantie.
Komplette Ausstattung mit Multifunktionstasche inkl. Notfallzubehör.
Für alle Einsatzorte im Innen- und Außenbereich, wie z. B. Baustellen.
Kostenfreie Online-Schulung inkl. Registrierung.

Wartungsfreier Laien-Defibrillator zur professionellen Behandlung von Betroffenen des plötzlichen Herzstillstands oder des Kammerflimmerns (= zitterndes Herz). Der evtl. erforderliche Elektroschock wird nach Aufforderung und Drücken der leuchtend orangefarbenen Schocktaste abgegeben.
SAM. Heimdefibrillator für zuhause & Freizeit
Automatischer Laien-Defibrillator mit manueller Schockabgabe & Metronom.
Kinderleichte Bedienung mit optisch & akustischen Anweisungen.
4 J. MedX5 Service-Garantie (Verlängerung möglich).
Doppeltragetasche mit Notfallzubehör & kostenfreie Online-Schulung.
Für Innen- und Außeneinsätze.
Wartungsfrei mit Selbsttestfunktion.

Manche verunfallte Personen benötigen nur Erste-Hilfe-Material, andere einen Defibrillator und manche das Equipment von beidem. Dann ist nachteilig, wenn die Komponenten an verschiedenen Orten lagern und nicht nur „dumm“, sondern u. U. lebensbedrohlich, wenn man zweimal laufen muss.
Erste-Hilfe-Wandtasche mit Defibrillatorfach
Passend für alle HeartSine Defibrillatoren.
Zur Befüllung mit Erste-Hilfe-Material nach DIN 13157 & DIN 13169.
Innenfächer mit Reißverschluss.
Inklusive Magnet-Wandhalterung und Schultergurt.
Beidseitig mit Erste-Hilfe-Defi-Standortmarkierung.
Kostenfreie Online-Schulung inkl. Registrierung.

Gemeinsam werden wir mehr Leben retten!
Unser gemeinsames Ziel ist, die hohe Anzahl der Todesfälle zu reduzieren!
Wir erreichen dies, indem wir so viel wie möglich herzsichere Standorte schaffen. Alle 6 Sekunden stirbt ein Mensch am plötzlichen Herztod. Die wesentliche Gründe dafür sind: zu wenig öffentlich zugängliche Defibrillatoren und die Hemmschwelle bei der Hilfsbereitschaft. Jährlich sterben weltweit > 7 Mio. Menschen an einem außerklinischen, plötzlichen Herzstillstand (das Herz hört plötzlich und unerwartet auf zu schlagen). Die Opferzahl ist größer als die Gesamtzahl der Toten mit Darmkrebs, Brustkrebs, Prostatakrebs, Grippe, Verkehrsunfällen und Hausbränden zusammen. Menschen, die einen plötzlichen Herzstillstand erleiden, müssen sofort eine Herz‐Lungen‐Wiederbelebung (HLW) und einen Elektroschock mit einem Defibrillator (HLW‐D) erhalten. Dieser bewirkt, dass das Herz wieder in einen normalen Rhythmus kommt.
- 1. Zeit überbrücken, bis der Rettungsdienst eintrifft
Der Zeitraum zwischen dem Auftreten eines plötzlichen Herzstillstands, dem Absetzen des Notrufs und dem Eintreffen des Rettungsdienstes muss überbrückt werden. Je nach Region und Wohnort kann es 15‐30 Minuten dauern, bis professionelle Hilfe eintrifft. Da die Überlebenschance mit jeder Minute um 10 % sinkt, ist akutes Handeln erforderlich und die Erstmaßnahmen sollten spätestens nach 3‐5 Minuten eingeleitet werden. Wenn man nichts tut, sinkt die Überlebenschance nach ca. 10 Minuten auf nahezu null.
- 2. Verhalten optimieren für die wenigen Minuten, die zur Verfügung stehen
Halten wir uns an diese simplen Regeln: Prüfen (ob der Patient noch reagiert und atmet), Rufen (helfende Personen herbeirufen und Notarzt alarmieren), Drücken (Herzdruckmassage beginnen) und Schocken (Defibrillator einsetzen), dann kann die Anzahl der Opfer deutlich reduziert werden.
- 3. Defibrillator‐Netz ausbauen. Überall, auch zuhause
Mit einem flächendeckenden Netz an öffentlich zugänglichen Defibrillatoren wird der Bevölkerung das optimale Hilfsmittel für kardiale Notfälle zur Verfügung gestellt. Menschen, die sich plötzlich in einer Ausnahmesituation befinden, wo es um Leben und Tod geht, verfallen je nach Kenntnisstand in Panik und haben Angst, etwas falsch zu machen. Defibrillatoren leiten den Helfer an, treffen Entscheidungen und überprüfen durchgeführte Maßnahmen. Einschalten, Anweisungen folgen, Schock auslösen, die „Verantwortung“ übernimmt der Defibrillator. Es ist ganz einfach! Zusätzliche Vorteile hat das Opfer, wenn trainierte und besonnene Ersthelfer die Reanimation durchführen.
- 4. Verantwortung und Fürsorge übernehmen
Fokussieren wir uns auf bestimmte Gesellschaftsbereiche und statten diese mit Defibrillatoren und Informationen aus, erhöhen wir die Anzahl der Menschen, die zu Lebensrettern werden können. Ein Blick über die Grenzen, lässt Deutschland verblassen und fordert zum Handeln auf.
- 5. Informieren, aufklären und motivieren
Die Kennzeichnung eines Defibrillator Standortes ist obligat. Was das weiße Herz mit dem grünen Blitz bedeutet, muss jedem bekannt sein. Es dürfen keine Barrieren oder Zugangsbeschränkungen beim Standort eines Erste-Hilfe- Defibrillators bestehen. Wenn es darum geht, dass jede Sekunde über Leben und Tod entscheidet, darf nicht gesucht (wo ist der nächste Defi) und nachgedacht werden (kann etwas falsch gemacht werden). Schnelles Handeln rettet Leben!
Angebote um einen herzsicheren Standort zur Verfügung zustellen
Ihre Familie, Freunde, Nachbarn, Kollegen, Mitarbeiter, Angestellte, Mitglieder, Besucher, Gäste, Kunden werden Ihnen dankbar sein!
Firmen, Betriebe und Organisationen
Als Unternehmer/Gewerbetreibender sind Sie u. a. für die Sicherheit, Gesundheit und das Wohl Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich. Dies gilt selbstverständlich auch für Ihre Lieferanten, Geschäftspartner, Kunden und Dienstleister, die bei Ihnen herzsicher sein sollten. Verdienen Sie sich das Prädikat Lebensretter, indem Sie Ihre Firma/Ihren Betrieb/Ihre Organisation je nach Größe mit einem oder mehreren gut erreichbaren und gut ausgeschilderten Defibrillatoren ausstatten.

Gemeinden und Kommunen
Es geht um den Schutz der Bürgerinnen und Bürger. Der plötzliche Herztod kann jeden treffen, zu jeder Zeit, an jedem Ort. Als Entscheidungsträger in Ihrer Kommune oder Gemeinde sollten Sie die Herzsicherheit Ihrer Einwohner und auch der Gäste und Besucher gewährleisten und flächendeckend gut erreichbare und gut ausgeschilderte Defibrillatoren vorhalten. Jedes einzelne Leben ist eine solche Anschaffung wert.

Vereine und Genossenschaften
Das Vereinsleben hat eine hohe gesellschaftliche und soziale Bedeutung. Viele Personen unterschiedlicher Altersstruktur und unterschiedlichen Gesundheitszustands treffen sich zu Sitzungen, Versammlungen und Vereinsfesten. Was, wenn einer dieser Teilnehmer plötzlich zusammenbricht und bewusstlos wird? Ein Verein, eine Genossenschaft sollte auf eine solche Notfallsituation vorbereit sein, um die Trauerfeier für ein am plötzlichen Herztod verstorbenes Vereinsmitglied zu verhindern. Schaffen Sie in Ihrem Verein ein herzsicheres Umfeld, indem Sie ein oder je nach Größe auch mehrere gut erreichbare Defibrillatoren anschaffen. Die Mitglieder werden es Ihnen danken.

Schulen, Kindergärten und Bildungseinrichtungen
Als Leiter/-in oder auch Elternbeiratsmitglied einer Schule, eines Kindergartens oder einer Bildungseinrichtung tragen Sie eine besondere Verantwortung für die Ihnen anvertrauten Schutzbefohlenen und Auszubildenden. Bedenken Sie, dass auch Kinder und Jugendliche einen plötzlichen Herzstillstand erleiden können. Darauf sollten Sie vorbereitet sein. Lassen Sie Ihre Lehrkräfte und Ihr Personal in Wiederbelebungsmaßnahmen schulen (z. B. auch mit einem speziellen Schulungspaket von MedX5) und sorgen Sie für eine ausreichende Ausstattung Ihrer Einrichtung mit Defibrillatoren, insbesondere z. B. in Turnhallen, auf Sportflächen, in Klassenräumen usw.

Zuhause, Privatgebrauch
84 % aller Opfer eines plötzlichen Herztodes sterben zuhause, in der Freizeit oder während der Arbeit. Viele Betriebe und öffentliche Einrichtungen sind bereits mit den kleinen, lebensretten Laien-Defibrillatoren ausgestattet. Aber was, wenn ein kardialer Notfall zuhause auftritt? Selbst bei scheinbarer Gesundheit kann es jeden treffen, zu jeder Zeit und an jedem Ort. Denken Sie dabei an Ihre Familie, Ihre Gäste und Ihre Nachbarn. Selbst Kinder kann es treffen. Wenn Ihr Arbeitsplatz, öffentliche Einrichtungen oder Freizeitparks bereits mit Defibrillatoren herzsicher gemacht sind, warum dann nicht auch Ihr Zuhause?

Dank rascher Verfügbarkeit eines Defibrillators und Durchführung der Herzdruckmassage werden Leben gerettet!
Wir sind stolz auf unser Tun und freuen uns mit allen Überlebenden und Angehörigen.
Es kann jeden treffen, zu jeder Zeit an jedem Ort und deshalb müssen Defibrillatoren innerhalb weniger Minuten (max. 3-4 Min.) erreichbar sein.
Die herstellerneutrale, globale und kostenfreie SOS-Defibrillator Standort- & First-Responder-App von Bürger retten Leben (Citizens Save Lives Ass.)
unterstützt alle Bürgerinnen und Bürger im Kampf gegen den plötzlichen Herztod.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.