Zum weltweiten Tag der Reanimation
Prüfen. Rufen. Drücken. Schocken.Leben retten kann so einfach sein. Mit einem HeartSave Defibrillator wird es noch leichter: Der Defibrillator leit...
Li-Ionen-Akkus: Brandgefahr im E-Mobilitäts-Boom! Schütze dich mit AVD-Feuerlöschern. Die steigende Nutzung von E-Bikes, E-Scootern und Co. erhöht das Brandrisiko. Informiere dich über Gefahren und effektive Schutzmaßnahmen. Mit der richtigen Vorsorge und AVD-Technologie bist du für Problembrände gewappnet. Sicherheit first in der E-Mobilität!
Kommt es durch eine der zuvor genannten Ursachen zu einer Selbstentzündung (von einer oder mehreren Akkuzellen), kann sich rasch eine Kettenreaktion einstellen, die dann zu einer Explosion führt. Je nach Akkugröße und Bauart, in Kombination mit begünstigenden Umständen wie z. B. dem Kontakt von Sauerstoff, entwickelt sich ein sogenannter Thermal Runaway (thermisches Durchgehen) und es entstehen Temperaturen von 300 °C bis > 600 °C (je nach Anzahl der betroffenen Zellen).
Aqua (A) – Vermikulit (V) – Dispersion (D) ist ein biologisch abbaubares und höchst effizientes Löschmittel. AVD eignet sich hervorragend zur Herstellung von feinem Sprühnebel oder als CAF (Compressed–Air–Foam) Zusatzmittel. Vermikulit ist ein ungiftiges Schichtsilikat, das sehr saugfähig ist und als Isolations- und Brandschutzmittel verwendet wird.
Vermikulit verdampft und kühlt die Brandquelle zusätzlich ab. Es verteilt sich als dichter Film auf dem Feuer, trocknet rasch ab, verschmilzt und bildet eine Sauerstoffbarriere.
AVD wurde mit verschiedenen CAF-Löschgeräten getestet und hat stabile Schaumbilder erzeugt.
Diese Geräte enthalten AVD (verflüssigtes Vermikulit) und wurden speziell für Lithium-Ionen-Akku- und Metallbrände entwickelt. Sie nutzen umweltfreundliches Stickstoff (N2) als Treibmittel.
Alle Geräte wurden EN3-7 zertifiziert und sind als Brandklasse A Löschgeräte zugelassen. Sie wurden auch auf besondere Eigenschaften bei heißen Bränden der Klasse D getestet.
5 °C - 60 °C
Umweltfreundlich mit Stickstoff und 3% Helium. Nach Gebrauch oder Entfernen der Sicherheitslasche nicht wiederverwenden.
Mindestens 1 m Abstand zum Brandherd halten, Sicherheitslasche ziehen, Löschmittel in kurzen Intervallen auf die Brandquelle sprühen. Dauerdrucklöscher verfügen über eine Löschlanze.
Tragen Sie einen Atemschutz gegen giftige Gase, Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
Brände so schnell wie möglich bekämpfen, um eine Ausbreitung zu verhindern. Je länger es dauert, desto größer das Risiko, dass weitere Zellen oder Gegenstände brennen.
Lithiumbatterien können giftige Dämpfe freisetzen. Das Löschen mit Wasser kann zu heftigen Reaktionen führen, da Lithium und Wasser hochentzündlichen Wasserstoff bilden.
Giftige Dämpfe und Flusssäure können austreten. Vermeiden Sie das Einatmen und den Kontakt mit der Flüssigkeit. Eine Hexaflurine®-Lösung kann zur Dekontamination verwendet werden.
Brände entstehen durch fehlerhafte Handhabung, wie Beschädigungen, Ladefehler oder falsche Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus.
Prüfen. Rufen. Drücken. Schocken.Leben retten kann so einfach sein. Mit einem HeartSave Defibrillator wird es noch leichter: Der Defibrillator leit...
Sichere Dir jetzt die innovativen Defibrillatoren HeartSave YA und HeartSave Y – ideal für alle, die ein preiswertes, leistungsstarkes und MDR-konf...
Der Rotary Club Mayen hat die Innenstadt mit zwölf Automatisierten Externen Defibrillatoren (AEDs) ausgestattet, um die Überlebenschancen bei plötz...
Helfer schützen, Leben retten, Werte wahren – Starte deine Karriere bei MedX5! Unser Motto: Durch unsere „Work-“ retten wir „Life-“ und schaffen ei...
Sicherstellung Ihres herzsicheren Standorts: Unsere Lösung für HeartSine-Kunden Der Rückruf und die Lieferschwierigkeiten bei HeartSine-Defibrillat...
Exklusiv bei MedX5: Der myPAD Laiendefibrillator von Metrax Die MedX5 GmbH & Co KG erweitert ihr Engagement im Kampf gegen den plötzlichen Herz...