MdL Peter Tomaschko besucht MedX5 in Friedberg

Mit einem klaren Ziel vor Augen besuchte der Landtagsabgeordnete Peter Tomaschko die MedX5 GmbH & Co. KG in Friedberg – ein Unternehmen, das seit 25 Jahren mit Herz und Engagement für die Verbreitung und Schulung im Umgang mit Defibrillatoren kämpft. Der Besuch stand ganz im Zeichen eines lebenswichtigen Themas: dem Kampf gegen den plötzlichen Herztod.

Ein Abgeordneter, der zuhört und handelt
Inmitten der hochmodernen Räumlichkeiten von MedX5 nahm sich Tomaschko viel Zeit, um die Arbeit des Teams kennenzulernen. Mit großem Interesse ließ er sich die innovativen Ansätze zur Schulung und Verbreitung von Defibrillatoren erklären. „Es beeindruckt mich, mit wie viel Leidenschaft und Fachwissen hier gearbeitet wird“, so Tomaschko. Er versprach, das Thema auch in seiner politischen Arbeit weiter voranzutreiben und betonte, wie wichtig es sei, lebensrettende Maßnahmen in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

Jede Minute zählt: Hemmschwellen abbauen, Leben retten
Eine Botschaft zog sich wie ein roter Faden durch die Gespräche: Hemmschwellen bei Laien müssen abgebaut werden. Denn im Notfall zählt jede Sekunde – und der mutige Einsatz eines Defibrillators kann das Leben eines Menschen retten. „Wenn wir die Menschen über die Nutzung von Defibrillatoren aufklären und ihre Ängste nehmen, können wir die Überlebensrate bei Herzstillständen deutlich erhöhen“, erklärte Geschäftsführer Volker Brand.

Die Wichtigkeit von öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen, flächendeckender Verfügbarkeit und gezielten Schulungen wurde von allen Beteiligten hervorgehoben. MedX5 sieht sich dabei als Vorreiter und möchte auch in Zukunft eine zentrale Rolle in der Aufklärung und Sensibilisierung übernehmen.

Gemeinsam für eine lebensrettende Mission
Der Besuch endete mit einem klaren Signal: „Wahlkampf war gestern – der Kampf gegen den plötzlichen Herztod ist jetzt!“ Unter diesem Motto wollen Tomaschko und MedX5 gemeinsam daran arbeiten, das Bewusstsein für dieses Thema weiter zu schärfen und die Gesellschaft zu ermutigen, im Notfall Verantwortung zu übernehmen.

Der Besuch von Peter Tomaschko bei MedX5 zeigt, wie viel bewegt werden kann, wenn Politik und Unternehmen an einem Strang ziehen – für ein gemeinsames Ziel, das Leben rettet.