Für eine individuelle Beratung oder ein Angebot bitten wir um Kontaktaufnahme.

Tel. 0049 821 9078000Mail: info@medx5.com
Zur Startseite wechseln

HeartSine Defibrillator STK-Prüfung inkl. Leihgerät und neuer PAD-PAK Kassette

Produktinformationen "HeartSine Defibrillator STK-Prüfung inkl. Leihgerät und neuer PAD-PAK Kassette"

Auch wenn HeartSine Defibrillatoren wartungsfrei, diese als Laiendefibrillatoren deklariert und mit einer automatischen Selbsttestfunktion (inkl. Alarmierung) ausgestattet sind, sollte man auf eine technische Funktionskontrolle (die z. B. alle 2 Jahre stattfinden kann) nicht verzichten. 


Hierbei wird u. a. für drei abgegebene Elektroschocks (basierend auf VF1, VF2, VF3) die tatsächlich abgegebene Schockenergie mittels eines geeichten Defi-Testgerätes gemessen und dokumentiert (keine handschriftliche Eingabe)! Gerätespeicher wird gesichtet, Softwareversion ggf. aktualisiert und Einsatzdaten (falls vorhanden) gesichert. Weitere Einstellungen wie Alarmmeldungen, LED-Anzeigen, Sprachansagen und Zusatzfunktionen werden überprüft und dokumentiert. Defibrillatoren, die mit WLAN-Gateways ausgestattet sind, erhalten neue Batterien.

Der Geräte- oder Sicherheitsverantwortliche erhält das Prüfprotokoll und ggf. ein aktualisiertes Gerätebuch und kann dieses zur QM-Dokumentation hinterlegen. 

Helfen Sie mit!

Als umweltzertifiziertes Unternehmen (ISO 14001) liegt uns auch der CO2-Fußabdruck am Herzen. Als Alternative zu einer Vor-Ort-Kontrolle bieten wir ein kostenloses Leihgerät (für die Zeit, in der sich Ihr Defibrillator bei uns zur STK befindet) an. Dieser Service reduziert den Schadstoffausstoß und Risiken wie Unfälle (An- und Abfahrt unserer Mitarbeiter) und in Zeiten der Pandemie das Kontaminationsrisiko. 


Im Service enthalten

  • Ersatz der PAD-PAK Kassette (nach Ablauf des MHD oder eines Einsatzes)
  • Reinigung und Desinfektion (falls erforderlich)
  • Gehäuse-, Tragetasche- und Zubehörkontrolle (ggf. Ergänzung)
  • Technische Analyse- und Schockabgabekontrolle nach gültigen ERC- & AHA-Leitlinien
    (VF1 – 150 J, VF2 – 150 J, VF3 – 200 J)
  • Datenspeicherkontrolle und Sicherung, Speicherbereinigung 
  • Softwarekontrolle und ggf. Update inkl. Protokollierung 
  • PAD-PAK Überprüfung (ggf. Ersatz) 
  • Prüfplakette
  • Zubehörkontrolle (MHD) und ggf. Austausch des Notfallsets
  • Aktualisierung des Gerätebuches, Testprotokoll 
  • WLAN-Gateway Kontrolle und Batteriewechsel (falls erforderlich)
Wichtige Hinweise!

  • Installieren Sie keine neuen HeartSine PAD-PAK Kassetten in Geräte aus den Baujahren 2005 bis inkl. 2010, die noch kein Software-Update (aus 2012) erhalten haben.
    Ob Ihr Gerät betroffen ist, kann von MedX5 durch Übermittlung der Seriennummer (auf der Rückseite des Gerätes) festgestellt werden. 
  • Zur Durchführung einer STK wird keine neue PAD-PAK Kassette benötigt! Befindet sich die PAD-PAK Kassette noch innerhalb des MHD, wird diese ebenfalls überprüft und nach dem Funktionstest wieder eingelegt
  • Eine falsch durchgeführte STK (wie z. B. mit einem vom Hersteller nicht zugelassenen Prüfgerät), die eine Beschädigung zur Folge hat, führt zum Verlust der Herstellergarantie. 
  • Eine Sichtkontrolle ersetzt keine technische Funktionsprüfung! Akzeptieren Sie keine manuell und handschriftlich erstellten Prüfprotokolle.

Weitere Hinweise

Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung wird durch die neue MPAMIV ersetzt und die MPBetreibV wurde geändert. 


Mit Einführung der EU-Verordnungen (MDR, IVDR) musste auch das bisherige Medizinproduktegesetz durch das Medizinprodukte-Durchführungsgesetz (MPDG) ersetzt werden. 


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.