Defibrillator STK, Service & Wartung für HeartSine AED- Geräte vom Exklusivpartner. Herstellerautorisiert.

Defibrillatoren müssen im Notfall funktionieren. Das ist gewährleistet, wenn die Batterie- und Elektrodenhaltbarkeit sichergestellt ist, die Lagertemperatur eingehalten wird und kein Gerätealarm vorliegt. Dennoch empfehlen wir, insbesondere nach Ablauf der Herstellergarantie, Defibrillatoren regelmäßig prüfen zu lassen, damit die einwandfreie Funktionsweise gewährleistet ist. Auch wenn HeartSine Defibrillatoren wartungsfrei, diese als Laiendefibrillatoren deklariert und mit einer automatischen Selbsttestfunktion (inkl. Alarmierung) ausgestattet sind, sollte man auf eine technische Funktionskontrolle (die z. B. alle 2 Jahre stattfinden kann) nicht verzichten.

Hierbei wird u. a. für drei abgegebene Elektroschocks (basierend auf VF1, VF2, VF3) die tatsächlich abgegebene Schockenergie mittels eines geeichten Defi-Testgerätes gemessen und dokumentiert (keine handschriftliche Eingabe)! Gerätespeicher wird gesichtet, Softwareversion ggf. aktualisiert und Einsatzdaten (falls vorhanden) gesichert. Weitere Einstellungen wie Alarmmeldungen, LED-Anzeigen, Sprachansagen und Zusatzfunktionen werden überprüft und dokumentiert. Defibrillatoren, die mit WLAN-Gateways ausgestattet sind, erhalten neue Batterien.

Die Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung wird durch die neue MPAMIV ersetzt und die MPBetreibV wurde geändert. Mit Einführung der EU-Verordnungen (MDR, IVDR) musste auch das bisherige Medizinproduktegesetz durch das Medizinprodukte-Durchführungsgesetz (MPDG) ersetzt werden.
Bitte senden Sie uns das folgende Formular vollständig ausgefüllt zu.
MedX5 GmbH & Co. KG
Technikabteilung
Humboldtstr. 9
86316 Friedberg/Bay.