
Warum einen HeartSine Defibrillator kaufen?
Alle HeartSine Modelle sind besonders:
- robust, staub-, spritz- und schwallwassergeschützt (IP56)
- klein (20cm x 18,4cm x 4,8cm)
- leicht (nur 1,1 kg)
- schnell & sicher
- kinderleicht zu bedienen (mit audiovisueller Hilfe)
- selbsttestend & wartungsfrei
HeartSine Defibrillatoren haben im Vergleich zu anderen Herstellern die niedrigsten Folgekosten. Die kombinierte Batterie- und Elektrodenkassette hat eine Haltbarkeit von 4 Jahren.
Alle HeartSine Defibrillatoren zeichnen sich durch die patentierte, effiziente und patientenschonende biphasische SCOPE™ Technologie (besonders schonend für den Herzmuskel) aus.
Bei MedX5 erhalten Sie 8 Jahre Garantie des Herstellers und 8 Jahre MedX5 Servicegarantie.
Was ist ein Defibrillator/AED?
Ein Defibrillator ist ein medizinisches Gerät zur Defibrillation. Es kann durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern beenden.
Die Abkürzung AED bedeutet (Automatischer Externer Defibrillator), damit sind die Geräte gemeint, die von medizinischen Laien verwendet werden können, um einen elektrischen Impuls an eine Person mit Herzkreislaufstillstand zu übertragen.
Wann wird ein Defibrillator eingesetzt?
Unser Herz schlägt normalerweise in einem Rhythmus von 60–80 Schlägen/Min. und dient als Pumpe, die das Blut durch den Kreislauf befördert. Dadurch werden alle Organe mit Sauerstoff versorgt. Aus verschiedenen Gründen kann der Herzrhythmus außer Takt geraten, sodass das Herz unkoordiniert schlägt oder anfängt zu rasen. Der Puls steigt auf bis zu 300 Schläge/Min. Fachleute nennen diesen Zustand Kammerflimmern. Hört das Herz gänzlich auf zu schlagen, spricht man von einem Herzstillstand oder wie die Fachleute sagen von Asystolie. Beim Kammerflimmern sinkt die Pumpleistung des Herzens dramatisch ab, bei der Asystolie hört sie ganz auf. In der Folge wird das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt, der Betroffene wird bewusstlos und hört auf zu atmen.
Was ist der Unterschied zwischen einem halbautomatischen und einem vollautomatischen Defibrillator?
Ein halbautomatischer Defibrillator ist ein AED, der selbstständig analysiert und entscheidet, ob die Abgabe eines lebensrettenden Impulses bei Kammerflimmern nötig ist. Falls dies der Fall ist, so wird der Anwender dazu aufgefordert die Schocktaste zu drücken und somit gibt der Anwender gibt den Schock manuell ab.
Ein vollautomatischer Defibrillator ist ein AED, der selbstständig analysiert und entscheidet, ob die Abgabe eines lebensrettenden Impulses bei Kammerflimmern nötig ist. Falls dies der Fall ist, so wird der Schock automatisch vom Gerät nach folgender Ansage (Zählen eines Countdowns): „… Schockabgabe erfolgt in 3, 2, 1!“ abgegeben.
Hinweis: Egal ob ein Schock manuell oder automatisch abgegeben wird, die Herzdruckmassage kann immer nur vom Anwender durchgeführt werden und ist zwingend notwendig.
Für wen ist die Anschaffung eines Defibrillators sinnvoll?
Die Anschaffung eines Defibrillators ist für jeden sinnvoll. Egal ob für Schulen, Gemeinden, Vereine, Betriebe aller Art und Privatpersonen. Der plötzliche Herztod kann jeden treffen, egal ob krank oder vermeindlich gesund.
Die Zeit, die vergeht, bis professionelle Hilfe (Rettungsdienst) eintrifft, liegt je nach Wohnort weit über 10 Minuten. Diese Zeitspanne ist zu lang, um das Opfer noch zu retten. Daher ist es äußerst wichtig, ein flächendeckendes Netz von Defibrillator-Standorten auszubauen.

Machen Sie Ihren Betrieb, Ihre Schule, Ihre Gemeinde und Ihr Zuhause mit einem HeartSine Defibrillator von MedX5 HERZSICHER!

1.725,50 €*
% 2.080,12 €* (17.05% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage

1.309,00 €*
% 1.720,74 €* (23.93% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage

1.309,00 €*
% 1.720,74 €* (23.93% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage